Der BOTSI-Advisor® Aktienbrief Plus
im Vergleich
MSCI World | boerse.de-Aktienbrief-PlusMusterdepot | |
---|---|---|
Rendite 2 Jahre | 25,48% | 19,12% |
Rendite 3 Jahre | 26,79% | 46,32% |
Rendite 5 Jahre | 42,22% | 76,54% |
Rendite 10 Jahre | 153,13% | 606,60% |
Rendite 15 Jahre | 104,85% | 877,68% |
Rendite 20 Jahre | 163,83% | 8.106,35% |
Realperformance | 19,78% | 9,26% |
Rendite seit 31.12.1999 | 70,48% | 8.933,43% |
Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de
Seit Start der Rückrechnung am 31.12.1999 überzeugt der BOTSI®-Advisor in sechs der dargestellten acht Anlagezeiträumen mit einer deutlichen Outperformance, denn in diesem Zeitraum errechnet sich für den MSCI World ein Plus von 70,5%, während das Musterdepot boerse.de-Aktienbrief Plus 8.933,4% gewonnen hat. Damit beträgt die Outperformance des BOTSI®-Advisors 19,8 Prozentpunkte p.a.!
Im Online-Bereich können Sie alle Trades und Statistiken überprüfen. Wenn Sie den Gratis-Zugang für den boerse.de-Aktienbrief Plus jetzt kostenlos und völlig unverbindlich anfordern, erhalten Sie in wenigen Minuten den Zugang zum riesigen Aktienbrief-Plus-Online-Bereich mit den aktuellen Empfehlungen. Und am kommenden Samstag erscheinen die neuen Musterdepot-Empfehlungen für den Montag.
So einfach lässt sich das Aktienbrief-Plus-Musterdepot nachbilden:
Jetzt den unverbindlichen Gratis-Zugang für den boerse.de-Aktienbrief Plus anfordern.
Wenige Minuten später erhalten Sie den Zugang zum geschützten Online-Bereich mit dem aktuellen Musterdepot und allen Statistiken. Sie können das Depot sofort nachbilden, oder:
Auf die neuesten Musterdepot-Empfehlungen am Samstag warten und dann am Montag ganz einfach bei Ihrer Bank, Sparkasse oder Ihrem Online-Broker umsetzen. Fertig.
Der BOTSI-Advisor® Aktienbrief Plus
im Vergleich
Jahr | MSCI World | boerse.de- Aktienbrief Plus Musterdepot |
---|---|---|
2000 | -8,23% | 13,70% |
2001 | -13,36% | -8,78% |
2002 | -33,01% | 41,57% |
2003 | 8,83% | 132,74% |
2004 | 4,71% | 7,42% |
2005 | 23,94% | 113,35% |
2006 | 5,51% | 7,33% |
2007 | -3,41% | 14,78% |
2008 | -39,08% | -32,01% |
2009 | 23,03% | 7,12% |
2010 | 17,16% | 31,18% |
2011 | -4,53% | 8,69% |
2012 | 11,44% | 40,88% |
2013 | 18,74% | 49,60% |
2014 | 17,21% | 12,32% |
2015 | 8,33% | 65,10% |
2016 | 8,47% | -0,11% |
2017 | 5,51% | 59,73% |
2018 | -5,92% | -3,41% |
2019 | 27,49% | 11,65% |
2020 | 4,64% | 45,92% |
2021 | 27,08% | 9,60% |
2022 | -13,51% | -16,15% |
In der Rückrechnung seit dem Jahr 2000 hat der BOTSI®-Advisor Aktienbrief Plus den Vergleichsindex MSCI World deutlich geschlagen. So wurden aus einem Startkapital von 10.000 Euro nur 17.048 Euro im MSCI-World, aber 903.343 Euro im Musterdepot Aktienbrief Plus.
In diesem Zeitraum hat der MSCI World durchschnittlich 2,4% p.a. gewonnen, während sich das Musterdepot um 22,2% p.a. verbessern konnte.
Am Samstag erscheinen die neuesten Musterdepot-Empfehlungen für den Montag. Lernen Sie deshalb jetzt den boerse.de-Aktienbrief Plus unverbindlich kennen.
Jetzt Gratis-Zugang anfordern!
Warum boerse.de-Aktienbrief Plus?
Reales
Musterdepot:
Der BOTSI®-Advisor basiert auf wissenschaftlich fundierten Untersuchungen zur Trendfolge. Dabei weist das vom BOTSI®-Trendfolge-Algorithmus regelbasiert gesteuerte Musterdepot für den Backtest-Zeitraum seit 31.12.1999 ein herausragendes Chance-Risiko-Verhältnis aus.
Systematischer Vermögensaufbau:
Das Musterdepot ist bequem und einfach umzusetzen und bietet sich daher als strategische Ergänzung zum boerse.de-Aktienbrief für die Dynamisierung des systematischen Vermögensaufbaus an. Denn es geht hier um Trendfolge-Tradings in weltweiten Top-Aktien ganz ohne Emotionen, wobei ein großer Wert auf das aktive Risikomanagement gelegt wird.
Service, Service,
Service:
Der boerse.de-Aktienbrief Plus erscheint am Wochenende mit konkreten Empfehlungen für den Montag sowie zusätzlich bei Handlungsbedarf. Abonnenten haben Zugriff auf einen riesigen Online-Bereich mit allen Auswertungen, Charts, Rankings und Statistiken.

Top-Aktien. Systematisch. Traden!
Jetzt kostenlosen und unverbindlichen Gratis-Zugang anfordern!
Was wurde aus 10.000 Euro?
Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de